Die Automatisierung von Geschäftsprozessen hilft Ihnen, Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren. Mit den richtigen Apps können Sie die Effizienz steigern und sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Im Jahr 2025 bieten mobile Plattformen Tools, die Automatisierung für jedes Unternehmen zugänglich machen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie mit beliebten Apps Ihre Abläufe automatisieren können.
Warum Automatisierung für das Unternehmenswachstum entscheidend ist
Automatisierung hilft kleinen und großen Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie beseitigt manuelle, sich wiederholende Aufgaben und verschafft Ihnen mehr Zeit. Außerdem verbessert sie die Konsistenz, Genauigkeit und operative Effizienz.
In den heutigen schnelllebigen Märkten sind diese Vorteile unerlässlich. Automatisierung kann in verschiedenen Abteilungen eingesetzt werden.
Sie unterstützt bei der Kommunikation, dem Aufgabenmanagement, der Buchhaltung und vielem mehr. Moderne Apps bieten sowohl Integration als auch einfache Bedienung. Das macht sie selbst für weniger technikaffine Nutzer ideal.
Bereiche, die Sie automatisieren können
Viele Geschäftsprozesse lassen sich durch Automatisierung vereinfachen. Sie können mit einem Bereich beginnen und nach und nach expandieren. Starten Sie mit den zeitaufwändigsten Aufgaben und gehen Sie dann zu weiteren Funktionen über.
- Kundenservice: Chatbots und Autoresponder beantworten häufige Fragen.
- Marketing: E-Mail-Kampagnen und Nachfassnachrichten werden automatisch ausgelöst.
- Projektmanagement: Aufgaben können regelbasiert zugewiesen und aktualisiert werden.
- Finanzen: Rechnungsstellung, Lohnabrechnung und Berichte lassen sich terminieren.
- Vertrieb: CRM-Systeme verfolgen Leads und automatisieren Erinnerungen.
- Lager: Bestandsmengen und Bestellbestätigungen werden automatisch verwaltet.
Die besten Apps zur Automatisierung von Geschäftsaufgaben
Jede App deckt einen anderen Bereich Ihres Unternehmens ab. Sie können sie einzeln nutzen oder miteinander kombinieren.
Asana
Asana verwaltet Teamaufgaben und Projekte mit integrierter Automatisierung. Sie können Regeln festlegen wie „Verschiebe Aufgabe in ‚Erledigt‘, wenn als abgeschlossen markiert.“
Die App eignet sich besonders für Teams, die Struktur und Übersicht benötigen. Sie lässt sich mit Slack, Gmail und Dropbox integrieren.
Sie können Ihre Arbeit in Boards oder Listen visualisieren. Die Automatisierungsfunktionen reduzieren den Wiederholungsaufwand bei der Planung. Erhältlich bei Google Play und im App Store.
Hootsuite
Hootsuite automatisiert das Planen und Überwachen von Social-Media-Beiträgen. Du kannst Beiträge für Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter im Voraus planen.
So bleibt deine Online-Präsenz stets konsistent. Die App bietet außerdem Analysen, um die Performance zu verfolgen.
Unternehmen nutzen Hootsuite, um Kampagnen mit weniger manueller Arbeit zu verwalten. Hootsuite unterstützt das Planen mehrerer Beiträge gleichzeitig und die Zusammenarbeit im Team. Download im Google Play Store oder im App Store.
QuickBooks
QuickBooks automatisiert Ihre finanziellen Abläufe. Die App verbindet sich mit Ihrem Bankkonto und gleicht Transaktionen automatisch ab.
Sie können Rechnungen planen, Ausgaben überwachen und Lohnabrechnungen mit minimalem Aufwand erstellen. Die App organisiert Ihre Finanzdaten für die Steuer.
Das Dashboard zeigt Echtzeit-Einblicke in den Cashflow. Die Automatisierung reduziert menschliche Fehler und spart wertvolle Zeit. Jetzt erhältlich bei Google Play oder im App Store.
Mailchimp
Mailchimp macht automatisiertes Marketing einfach. Sie können E-Mails basierend auf Nutzerverhalten wie Anmeldungen oder dem Klicken auf einen Link auslösen.
Außerdem segmentiert es Zielgruppen für gezielte Ansprache. Vorlagen sorgen für ein schnelles und professionelles Design.
Die App lässt sich mit Shopify und WordPress verbinden. Kleine Teams nutzen sie, um regelmäßig Kundenkontakt zu halten. Verfügbar im Google Play Store und im App Store.
Trello
Trello nutzt Boards, Listen und Karten, um Arbeitsabläufe zu automatisieren. Mit der Funktion „Butler“ können Aufgaben nach bestimmten Regeln automatisch erledigt werden.
Sie können Aufgaben automatisch zuweisen, Karten verschieben oder Erinnerungen einplanen. Trello ist so einfach, dass es jeder nutzen kann.
Es eignet sich ideal für Content-Planung, interne Prozesse und Onboarding. Die übersichtliche Oberfläche steigert die Produktivität, ohne zu überfordern. Sie finden Trello im Google Play Store und im App Store.
Salesforce
Salesforce automatisiert das Kundenbeziehungsmanagement. Es übernimmt das Verfolgen von Verkaufsaktivitäten, Lead-Pflege und E-Mail-Kampagnen.
Sie können Workflows erstellen, die Kontakte aktualisieren oder Erinnerungen versenden. Die App bietet KI-gestützte Einblicke, um bessere Entscheidungen zu treffen.
Außerdem lässt sie sich mit führenden Marketing-Plattformen integrieren. Salesforce ist leistungsstark genug für wachsende Teams. Jetzt herunterladen bei Google Play oder im App Store.
Notion
Notion vereint Notizen, Projektmanagement und Datenbanken auf einer einzigen Plattform. Wiederkehrende Aufgaben lassen sich automatisieren, Projekte zuweisen und Informationen in individuellen Vorlagen organisieren.
Durch die Integration mit Tools wie Slack und Zapier erweitert sich der Automatisierungsumfang von Notion zusätzlich. Notion eignet sich ideal für Content-Planung, Team-Dokumentation und das persönliche Aufgabenmanagement.
Die Benutzeroberfläche ist äußerst flexibel und ermöglicht es, genau das zu gestalten, was Ihr Unternehmen benötigt. Besonders für Remote-Teams ist Notion sehr praktisch. Erhältlich zum Download bei Google Play und im App Store.
Slack
Slack geht über das einfache Messaging hinaus und bietet Automatisierungsfunktionen wie Workflows, Erinnerungen und App-Integrationen.
Du kannst beispielsweise automatische Willkommensnachrichten für neue Mitglieder einrichten oder Formulareingaben sammeln. Die Integration mit Google Drive, Trello, Asana und vielen weiteren Tools funktioniert nahtlos.
Mit dem Workflow-Builder von Slack können auch Nutzer ohne Programmierkenntnisse interne Prozesse automatisieren. Slack ist zentraler Knotenpunkt für Zusammenarbeit und automatisierte Kommunikation.
Teams nutzen Slack, um schneller zu arbeiten und manuelle Abstimmungen zu reduzieren. Du findest die App bei Google Play oder im App Store.
Wie wählt man die richtige Automatisierungs-App aus?
Die Auswahl des passenden Tools hängt von Ihren geschäftlichen Anforderungen ab. Identifizieren Sie zunächst, welche Aufgaben am meisten Zeit in Anspruch nehmen.
Suchen Sie zuerst nach Apps, die genau diese Herausforderungen lösen. Prüfen Sie anschließend die Kompatibilität mit Ihren bestehenden Tools.
Lesen Sie Bewertungen von ähnlichen Unternehmen. Überprüfen Sie, ob die App eine kostenlose Version oder Demo anbietet. Achten Sie auf die einfache Einrichtung und den Schulungsaufwand. Wählen Sie Apps, die mit Ihrem Team mitwachsen.
Automatisierung ohne Entwickler einrichten
Sie müssen kein Entwickler sein, um Aufgaben zu automatisieren. Die meisten Anwendungen arbeiten mit einfachen Menüs und Drag-and-Drop-Tools.
Vorlagen und Onboarding-Anleitungen helfen Ihnen beim Einstieg. Meistens können Sie Ihren ersten Workflow in weniger als einer Stunde automatisieren.
Starten Sie mit einem kleinen Prozess, wie automatischen Antworten oder Rechnungserinnerungen. Testen Sie diesen eine Woche lang, bevor Sie ihn ausweiten. Überprüfen Sie die Kennzahlen, um Verbesserungen zu messen. Passen Sie die Automatisierung bei Bedarf an Ihren Workflow an.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
Automatisieren Sie keine unklaren oder fehlerhaften Prozesse. Bringen Sie den Ablauf zuerst in Ordnung, bevor Sie Automatisierung einsetzen.
Vermeiden Sie außerdem, die Automatisierung durch zu viele Auslöser unnötig zu verkomplizieren. Das erschwert die Fehlersuche.
Vergessen Sie nicht, die Ergebnisse zu überwachen. Auch automatisierte Abläufe müssen überprüft werden. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Team auf die neuen Systeme geschult ist. Dokumentieren Sie alle Änderungen, damit alle auf dem gleichen Stand sind.
Die Zukunft der Geschäftsautomatisierung
Automatisierung wird durch künstliche Intelligenz immer intelligenter. Anwendungen lernen aus Mustern und machen Vorschläge für Verbesserungen.
Sprachsteuerung und Chat-Befehle werden immer alltäglicher. Plattformübergreifende Automatisierung verbessert das Nutzererlebnis.
Es werden mehr individualisierte Workflows entstehen. Teams automatisieren Aufgaben künftig nach Rolle und nicht nur nach Abteilung.
Die Integration zwischen verschiedenen Tools wird nahtloser. Geschäftsautomatisierung entwickelt sich weiter, um den Echtzeit-Bedürfnissen gerecht zu werden.
Bereit, smarter zu arbeiten?
Geschäftsautomatisierung ist Ihr Weg zu mehr Effizienz. Mit Apps, die auf mobilen Plattformen verfügbar sind, können Sie Ihre täglichen Abläufe optimieren.
Ob Kundenservice oder Buchhaltung – für jeden Bereich gibt es das passende Tool. Fangen Sie klein an und bauen Sie ein System auf, das mit Ihrem Wachstum mitwächst.